Buderus Blickwinkel

In einer komplexen Welt stellen sich viele spannende Fragen. Moderatorin Annica Hansen will deshalb wissen, aus welchem Blickwinkel ihre Gäste die wichtigsten Fragen in den Bereichen Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Technologie, Architektur, Design und Trendforschung betrachten. Meinungsstarke Prominente, Koryphäen aus der Wissenschaft und Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Industrie geben spannende Einblicke aus ihrer Perspektive. Das Credo: Zwei Meinungen für eine bessere Zukunft.

Impressum: www.buderus.de/de/impressum

Buderus Blickwinkel

Neueste Episoden

Das GEG

Das GEG

22m 30s

Heftige Debatten, erhitzte Gemüter, viele Fragen und wichtige Herausforderungen – das Gebäudeenergiegesetz hat noch bevor es in Kraft getreten ist, für Wirbel gesorgt. Jetzt ist es da und muss umgesetzt werden.
Wir diskutieren mit Andreas Schneider von Buderus und Jean-Luc Reidelbach von Heiztechnik Lang darüber, wie die Umsetzung des GEG in der Praxis angelaufen ist und geben einen Ausblick auf die nächsten Jahre.

Die Klimawende und die Rolle der Wissenschaft.

Die Klimawende und die Rolle der Wissenschaft.

24m 5s

Die Klima- und Wärmewende sind komplexe Themen, in denen viele unterschiedliche Interessensgruppen eine Rolle spielen. Staatliche Institutionen, politische Parteien, Medien, Unternehmen, Privatpersonen. Hier kommt der Wissenschaft eine besondere Rolle zu: Fakten von Meinungen zu trennen, Lösungswege aufzuzeigen und Institutionen neutral zu beraten. Dieses Spannungsfeld diskutieren wir mit Prof. Dr. Christian Holler, Hochschule München, und Prof. Dr. Joachim Gaukel, Hochschule Esslingen.

Wärmewende made in Germany?

Wärmewende made in Germany?

24m 41s

Die Globalisierung bringt nicht nur Vorteile mit sich. Wirtschaftlich befindet sich Europa im Wettstreit mit Fernost – auch was die Heizungsbranche betrifft.
Mit unseren Gästen, Jens Trobisch, Leiter Produktmanagement Buderus Deutschland, und Frank Farenski, Journalist und Filmemacher, diskutieren wir die Vorteile nationaler Anbieter in den Bereichen Lieferfähigkeit, Qualität, Verantwortung, Service, kulturelles Know-How und auch Arbeitsplätzen.

Die Klimawende unterm eigenen Dach.

Die Klimawende unterm eigenen Dach.

24m 28s

Wer im eigenen Haus wohnt, steht heutzutage vor großen Herausforderungen. Globale Entwicklungen wie Klimawandel oder Wirtschaftskrisen haben hier unmittelbare Auswirkungen. Mit der Frage im Zentrum: Wie kann ich es mir leisten, nachhaltig zu wohnen und zu heizen? Wir diskutieren mit Prof. Dr. Christian Holler von der Hochschule München und Prof. Dr. Joachim Gaukel von der Hochschule Esslingen über verschiedene Konzepte – von der Beheizung über die Stromversorgung bis zur Mobilität.